Liebe Bucher Mitbürger!
Die Einschreibefrist, für den Beitritt in unsere ‚Nahwärmegenossenschaft‘, ist am Montag zu Ende gegangen und jeder fragt sich jetzt, ob wir die magische 70 erreicht haben?
Mit Stand heute haben wir 65 Wärmekunden und 8 weitere, die fest zugesagt haben, aber die Beitrittserklärung aus unterschiedlichen Gründen erst nachliefern werden. Damit sind wir 73 Wärmeabnehmer in der Nahwärmegenossenschaft.
SOMIT HABEN WIR DAS ZIEL ERREICHT!!!

Wir können stolz darauf sein, denn das war das erste und wichtigste Etappenziel,
um unser Nahwärmenetz zu errichten und damit zukünftig richtig Geld zu sparen!
Wie geht es nun weiter, werdet Ihr euch fragen.
Wir haben Euch hierzu an der Infoveranstaltung am 06.05.2024 bereits einen Terminplan gezeigt:

Aus diesem geht hervor, dass wir uns von nun an mit der neuen Trassenplanung beschäftigen werden!
Das wird in mehreren Schritten erfolgen:
- Erstellen von mehreren Trassenverläufen (Varianten)
2. Vor- und Nachteile dieser Varianten mit mehreren Anbietern erarbeiten und bewerten
Deswegen ergeht folgender Aufruf an alle:
Wer über Fachkenntnisse im Bereich Tiefbau, Leitungsverlegung, Heizungsbau oder ähnliches verfügt und uns bei diesen Gesprächen unterstützen will, ist uns sehr willkommen.
Er möge sich kurzfristig bei uns melden!
In Kürze erhält jeder, der eine Beitrittserklärung abgegeben hat einen Fragebogen, zur Ermittlung des Wärmebedarfs.
Bitte schickt uns diesen so schnell wie möglich zurück, damit wir diese Daten den Anbietern zur Verfügung stellen können.
Euer Planungsteam
Hier schicken wir wieder zwei Links zu sehenswerten YouTube Videos:
Spiegel: Wie funktioniert eigentlich Fernwärme? – https://www.youtube.com/watch?v=8oUvBaP6dqg
Danfoss: Die Macher der Wärmewende – Aufbau eines effizienten Nahwärmenetzes – https://www.youtube.com/watch?v=38-S-_tmsMM&t=24s
Nur zur Info: Nahwärme und Fernwärme ist dieselbe Technik. Der Unterschied liegt nur in der Anzahl der Teilnehmer und der Länge des Netzes. Beides ist aber nirgendwo definiert.